Übersicht
Der Average Directional Index (ADX) ist ein Indikator, der in der technischen Analyse als objektiver Wert für die Stärke eines Trends verwendet wird. Der ADX ist nicht richtungsabhängig, das heißt, er misst die Trendstärke unabhängig davon, ob der Trend aufwärts oder abwärts verläuft. In der Regel wird er zusammen mit zwei Linien angezeigt, die als DMI (Directional Movement Indicators) bekannt sind.
Die Analyse des ADX ist eine Methode zur Bewertung von Trends und kann Tradern helfen, die stärksten Trends auszuwählen.
Es gibt zwei Arten der Aktienanalyse: fundamentale und technische Analyse. Die fundamentale Analyse wählt Aktien auf Grundlage der Unternehmensleistung aus, während die technische Analyse Aktien anhand von Kursbewegungen auswählt. Wenn Techniker im Zeitverlauf nach Mustern suchen, um eine Fortsetzung oder Umkehr eines Trends zu bestätigen, verwenden sie häufig den Average Directional Index als Indikator.
Der ADX wurde von Welles Wilder für die Analyse von Rohstoffen und täglichen Kursen entwickelt, findet aber auch bei der Auswahl von Aktien Anwendung. Wilder nutzte die positive Richtungsbewegung (+DM) und die negative Richtungsbewegung (-DM), um den ADX zu berechnen.
Um den ADX im Terminal zu aktivieren, klicken Sie auf „Technische Indikatoren“ – „Trend“ – „ADX“.

Wichtige Erkenntnisse
Entwickelt von Welles Wilder für tägliche Rohstoff-Charts, kann jedoch auch auf anderen Märkten und in anderen Zeitrahmen verwendet werden.
Der Kurs steigt, wenn +DI über -DI liegt, und fällt, wenn -DI über +DI liegt.
Kreuzungen zwischen +DI und -DI sind potenzielle Handelssignale, wenn Bären oder Bullen die Oberhand gewinnen.
Der Trend gilt als stark, wenn der ADX über 25 liegt. Laut Wilder ist der Trend schwach oder trendlos, wenn der ADX unter 20 liegt.
„Nicht-trendend“ bedeutet nicht, dass sich der Kurs gar nicht bewegt. Es kann sich auch um eine Trendwende handeln oder der Kurs ist zu volatil, um eine klare Richtung zu zeigen.
Beschreibung
Trader beginnen in der Regel damit, den ADX zu verwenden, um festzustellen, ob ein Trend vorliegt. Ein starker Trend liegt vor, wenn der ADX über 25 steigt, während kein Trend vorliegt, wenn der ADX unter 20 fällt.
Wenn die +DI-Linie größer als die -DI-Linie ist, haben die Bullen den Vorteil. Liegt jedoch die -DI-Linie über der +DI-Linie, haben die Bären den Vorteil.
Wie bei allen technischen Analysen verwenden Trader mehrere Indikatoren, um eine Bewegung zu bestätigen.
Eine Möglichkeit besteht darin, zu verkaufen, wenn -DI steigt und der übergeordnete Trend abwärtsgerichtet ist.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, zu kaufen, wenn +DI höher als -DI ist, jedoch nur, wenn der übergeordnete Trend ebenfalls aufwärtsgerichtet ist.
Mit anderen Worten: Der ADX kann verwendet werden, um den optimalen Einstiegszeitpunkt in einem Markt zu bestimmen, dessen Richtung bereits bestätigt ist.
Um mehr über diesen Indikator und seine Handelssignale zu erfahren, klicken Sie hier.
Einstellungen im Chart
Um die ADX-Einstellungen im Chart zu finden, klicken Sie auf „Objekte entfernen“ und wählen Sie anschließend „ADX“ aus.


Einstellungen im RoboBuilder
Um die ADX-Einstellungen in Strategien zu finden, wählen Sie „Indikator“ – „Trend“ – „ADX“ – „Parameter“.

Da der Average Directional Index (ADX) aus drei separaten Komponenten besteht (ADX, DI+, DI−), die jeweils ihre eigenen Parameter und Werte haben, ist der Average Directional Index (ADX) auch im RoboBuilder in drei Indikatoren unterteilt:
ADX
DI+
DI−
Alle Indikatoren können gemeinsam oder einzeln sowie in Kombination mit anderen Indikatoren verwendet werden.