Überblick
Der Stochastic Oscillator wurde in den späten 1950er-Jahren von George C. Lane entwickelt. Er ist ein Momentum-Indikator, der zeigt, wo der Schlusskurs im Verhältnis zur Hoch-Tief-Spanne innerhalb einer bestimmten Anzahl von Perioden liegt. In einem Interview erklärte Lane, dass der Stochastic Oscillator „nicht dem Preis folgt, nicht dem Volumen oder Ähnlichem. Er folgt der Geschwindigkeit bzw. dem Momentum des Preises. In der Regel ändert das Momentum seine Richtung, bevor es der Preis tut.“
Daher können bullische und bärische Divergenzen im Stochastic Oscillator genutzt werden, um mögliche Trendwenden frühzeitig zu erkennen. Dies war das erste und wichtigste Signal, das Lane identifizierte. Darüber hinaus nutzte Lane den Oszillator, um bullische und bärische Setups zu definieren, die auf eine bevorstehende Umkehr hindeuten können. Da der Stochastic Oscillator innerhalb eines festen Wertebereichs schwankt, eignet er sich ebenso gut zur Erkennung von überkauften und überverkauften Marktbedingungen.

Beschreibung
Der Stochastic Oscillator misst das Niveau des Schlusskurses im Verhältnis zur Hoch-Tief-Spanne über einen bestimmten Zeitraum.
Beispiel:
Höchstes Hoch = 110
Tiefstes Tief = 100
Schlusskurs = 108
Die Spanne zwischen Hoch und Tief beträgt 10 — dies ist der Nenner in der %K-Formel. Der Schlusskurs minus das Tiefste Tief ergibt 8 — dies ist der Zähler. 8 geteilt durch 10 ergibt 0,80 bzw. 80 %. Multipliziert mit 100 erhält man den %K-Wert.
Wenn der Schlusskurs beispielsweise bei 103 liegt, entspricht %K einem Wert von 30 (0,30 × 100).
Der Stochastic Oscillator liegt über 50, wenn sich der Schlusskurs in der oberen Hälfte der Spanne befindet, und unter 50, wenn er in der unteren Hälfte liegt. Werte unter 20 deuten darauf hin, dass der Preis in der Nähe seines Tiefs liegt, während Werte über 80 anzeigen, dass der Preis nahe seinem Hoch liegt.
Um mehr über diesen Indikator und seine Handelssignale zu erfahren, klicken Sie hier.
Einstellungen im Chart


Einstellungen in Strategien

Da der Stochastic Oscillator aus zwei Komponenten besteht —
Stochastic Oscillator K
Stochastic Oscillator D
— die jeweils eigene Parameter und Werte besitzen, ist der Stochastic Oscillator im RoboBuilder ebenfalls in zwei separate Indikatoren unterteilt.
Alle Indikatoren können einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden.