Übersicht


Der Force Index ist ein technischer Indikator, der die „Kraft“ misst, die benötigt wird, um den Preis eines Vermögenswerts zu bewegen. Der Begriff und die Formel wurden vom Psychologen und Trader Alexander Elder entwickelt und 1993 in seinem Buch Trading for a Living veröffentlicht.


Der Force Index verwendet Preis und Volumen, um die Stärke einer Kursbewegung zu bestimmen. Der Indikator ist ein Oszillator, der zwischen positiven und negativen Werten schwankt. Er ist unbegrenzt, das bedeutet, der Wert kann theoretisch beliebig steigen oder fallen.


Der Force Index wird zur Bestätigung von Trends und Ausbrüchen (Breakouts) genutzt sowie zur Erkennung möglicher Wendepunkte anhand von Divergenzen.



Wichtige Punkte

  • Ein steigender Force Index oberhalb der Nulllinie bestätigt steigende Preise.

  • Ein fallender Force Index unterhalb der Nulllinie bestätigt fallende Preise.

  • Ein Ausbruch (Breakout) oder ein starker Ausschlag im Force Index hilft, einen Ausbruch im Preis zu bestätigen.

  • Wenn der Force Index tiefere Hochpunkte bildet, während der Preis höhere Hochpunkte bildet, deutet dies auf eine bärische Divergenz hin und warnt vor einem möglichen Kursrückgang.

  • Wenn der Force Index höhere Tiefpunkte bildet, während der Preis niedrigere Tiefpunkte bildet, deutet dies auf eine bullische Divergenz hin und warnt vor einem möglichen Kursanstieg.

  • Der Force Index wird häufig mit 13 Perioden berechnet, dieser Wert kann jedoch angepasst werden. Mehr Perioden führen zu einer glatteren Darstellung, was meist von längerfristig orientierten Tradern bevorzugt wird.

Beschreibung


Formel für den Force Index

Force Index = Volumen(i) × (MA(ApPrice(i), N) – MA(ApPrice(i–1), N))

Dabei gilt:

  • MA(ApPrice(i), N) – geglätteter gleitender Durchschnitt des aktuellen Balkens für N Perioden

  • MA(ApPrice(i–1), N) – geglätteter gleitender Durchschnitt des vorherigen Balkens für N Perioden

  • ApPrice – der Preis-Typ, der zur Berechnung des Indikators verwendet wird. Dies wird in den Indikatoreinstellungen festgelegt

  • N – die Glättungsperiode, festlegbar in den Indikatoreinstellungen

  • MA – der Typ des gleitenden Durchschnitts, wählbar zwischen SMA und EMA

Weitere Informationen zu diesem Indikator und seinen Handelssignalen finden Sie hier.


Einstellungen im Chart




Einstellungen in Strategien



Der Force Index (EMA, SMA) kann sowohl eigenständig als auch in Kombination mit anderen Indikatoren im RoboBuilder verwendet werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren