Übersicht 


Der Accumulation/Distribution-Indikator (A/D) ist ein kumulativer Indikator, der Volumen und Preis nutzt, um zu bewerten, ob ein Wertpapier akkumuliert (gekauft) oder distribuiert (verkauft) wird. Der A/D-Wert hilft dabei, Divergenzen zwischen Kursbewegungen und dem Volumenfluss zu erkennen. Dadurch erhält man Hinweise auf die Stärke eines Trends. Steigt der Kurs, fällt jedoch der Indikator, deutet dies darauf hin, dass das Kaufvolumen möglicherweise nicht ausreicht, um den Kursanstieg zu stützen – ein Rückgang könnte bevorstehen.



Wichtige Erkenntnisse 

  • Die A/D-Linie misst Angebot und Nachfrage, indem sie betrachtet, wo der Schlusskurs innerhalb der Preisspanne des Zeitraums liegt, und diesen Wert anschließend mit dem Volumen multipliziert.

  • Der A/D-Indikator ist kumulativ – der Wert eines Zeitraums wird zum vorherigen addiert oder davon subtrahiert.

  • Eine steigende A/D-Linie bestätigt einen Aufwärtstrend.

  • Eine fallende A/D-Linie bestätigt einen Abwärtstrend.

  • Steigt der Kurs, fällt jedoch A/D, weist dies auf innere Schwäche und eine mögliche Trendwende nach unten hin.

  • Fällt der Kurs, steigt jedoch A/D, weist dies auf versteckte Stärke hin und der Kurs könnte bald steigen.

Beschreibung 


Die A/D-Linie zeigt, wie Angebot und Nachfrage die Kursentwicklung beeinflussen. A/D kann sich in die gleiche Richtung wie der Kurs bewegen oder sich entgegengesetzt entwickeln.


Der Multiplikator in der Berechnung zeigt, wie stark der Kauf- oder Verkaufsdruck in einem bestimmten Zeitraum war. Er bestimmt, ob der Schlusskurs im oberen oder unteren Bereich der Preisspanne liegt. Dieser Wert wird dann mit dem Volumen multipliziert. Schließt ein Wertpapier nahe am Hoch der Spanne und gleichzeitig bei hohem Volumen, führt dies zu einem deutlichen Anstieg des A/D-Werts. Bei geringem Volumen fällt der Anstieg entsprechend schwächer aus. Schließt der Kurs trotz hohen Volumens eher in der Mitte der Spanne, steigt A/D ebenfalls weniger stark.


Dasselbe gilt, wenn der Schlusskurs im unteren Bereich der Spanne liegt – sowohl das Volumen als auch die Position des Schlusskurses bestimmen, wie stark die A/D-Linie fällt.


Die A/D-Linie wird genutzt, um Trends zu bewerten und mögliche Trendwechsel frühzeitig zu erkennen.

Um mehr über diesen Indikator und seine Handelssignale zu erfahren, klicken Sie hier.


Einstellungen im Chart 




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren